Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
BOOT MIETEN
Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
  • Allgemein
  • Charterziele & Segelrouten
  • Tipps vor dem Charter
  • Tipps für Vermieter
  • Über Nautal
  • Tipps vor dem Charter

Welche Nebenkosten gibt es bei einem Hausboot?

  • Nora Futaky
  • 16 April 2020
Hausboot fahren im Grünen

Share the post "Welche Nebenkosten gibt es bei einem Hausboot?"

  • Facebook
  • Twitter

Ein Hausboot mieten liegt im Trend wie noch nie. Gerade in Zeiten der Corona-Krise entscheiden sich nun viele Urlauber für Ferien im eigenen Land. Der Ablegehafen ist mit dem eigenen PKW zu erreichen, der Hund darf mit und man ist unter sich, entweder mit der Familie oder mit Freunden. Wenn unsere Kunden einmal Ihr Traumboot gefunden haben, stellen sie uns oft die Frage: Welche Nebenkosten gibt es bei einem Hausbootcharter? In diesem Blog wollen wir Ihnen die wichtigsten Nebenkosten für ein Hausboot oder eine Motoryacht für Binnengewässer erklären.

Hausboot Nebenkosten

1. Wie wird der Verbrauch abgerechnet?

Bei Nautal finden Sie Boote von vielen verschiedenen Vermietern, nicht immer wird der Verbrauch auf die gleiche Art berechnet. Im Durchschnitt verbraucht ein Boot mit 2 Kabinen ca. 200 € an Treibstoff pro Woche. Hinzu kommt dann noch die Entleerung des Schmutzwassertankes und das Nachfüllen von Frischwasser, hierfür fallen jeweils ca. 10-20 € an.

  1. Abrechnung nach Verbrauch: Dies ist die einfachste Art der Abrechnung, Sie müssen am Ende der Fahrt den Tank wieder voll machen und zahlen den verbrauchten Treibstoff. Je nach Größe des Bootes liegt der Verbrauch bei ca. 3-10 Liter pro Stunde. 
  2. Abrechnung nach Betriebsstunden: Bei dieser Variante zahlen Sie einen Festpreis für jede Fahrstunde, die Stunden werden am Ende des Charters an einem Zähler abgelesen. Im Preis ist oft auch der Verbrauch an Motoröl inbegriffen, daher ist es meist etwas teurer als der reine Verbrauch. Der Verbrauch pro Motorstunde kostet ca. 5-15€ je nach Größe des Boote, teilweise muss bereits vor Fahrtantritt eine Treibstoffkaution in Höhe von 180-250€ hinterlegt werden. 
  3. All-inklusive-Pakete: Diese Art von Paketen beinhaltet eine Reihe von Extras, üblicherweise den Verbrauch, Bettwäsche, eine Kautionsversicherung, 1-2 Fahrräder und Basisutensilien wie Spülmittel und Geschirrtuch. Fragen Sie den Vermieter nach dem Preis und was das Paket genau enthält. Der Preis der Pakete beträgt ca. 450€ und lohnt sich vor allem, wenn man viel fährt. 
Hausboot canal du midi

2. Welche Extras sind bei einem Hausbootcharter inbegriffen?

Jeder Vermieter entscheidet individuell, welche Extras bereits im Preis inbegriffen sind. Achten Sie hier auf den Zusatz “weitere Preisbedingungen” und fragen Sie im Zweifelsfall nach, da bei jedem Vermieter verschiedene Extras angeboten werden und die Preise auch hier stark schwanken können. Optionale Extras sind nicht immer unbegrenzt vorhanden. Denken Sie daran, gewünschte Extras bereits bei der Buchung zu bestellen. Extras wie Fahrräder oder ein Beiboot können vom Vormieter beschädigt werden und könnten bei Ihrem Check-in dann nicht vorhanden sein, bitte haben Sie in diesem Fall Verständnis. 

Typische Extras mit ungefährer Preisangabe: 

  • Endreinigung (inbegriffen, optional oder obligatorisch 60-120€)
  • Charterschein (falls kein Binnenschein vorhanden, bei über 15PS) 30-100€
  • Bettwäsche ca. 15€ pro Person
  • Handtücher ca. 8€ pro Person
  • Beiboot ca. 100€ pro Woche
  • Kayak ca. 80€ pro Woche
  • Fahrrad ca. 30-80€ pro Woche
  • Kautionsversicherung ca. 50-250€

glückliche familie auf einem hausboot

3. Wie viel kostet das Anlegen in den Häfen?

Während Ihres Hausboot Törns werden sie wahrscheinlich jeden Nachmittag oder Abend in einen Hafen einfahren, auch dort fallen für die Übernachtung Kosten von ca. 1,50 € pro angefangener Bootsmeter an. Duschmarken kosten ca. 2 €.

4. Wie viel kostet der Parkplatz im Hafen?

Ja nach Hafen kostet ein unbewachter Parkplatz zwischen 15-30€ pro Woche, einen Hallenparkplatz findet man ab ca. 45€ pro Woche. Erkundigen Sie sich am besten direkt beim Vermieter oder im jeweiligen Hafen, welche Parkmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wer die Nebenkosten beim Hausboot Urlaub gering halten möchte, kann sich dafür entscheiden frei zu ankern, anstatt jeden Abend einen Hafen anzusteuern.

5. Kaution als Faktor für Hausboot Nebenkosten

Die Kaution muss am Tag des Check-in bei ihrem Vermieter hinterlegt werden, dies ist oft per Kreditkarte, aber manchmal auch nur in bar möglich. Sorgen sie dafür, dass Ihre Karte am Anreisetag belastet werden kann bzw. dass sie genug Bargeld dabei haben.

hausboot nebenkosten
Ja nach Hafen kostet ein unbewachter Parkplatz zwischen 15-30€ pro Woche

6. Brauche ich eine Versicherung?

Wir empfehlen für jeden Charter eine Charterrücktrittsversicherung und eine Skipperhaftpflicht, da die normale Haftpflichtversicherung nicht für Bootscharter gilt.

Wir hoffen, dass nun die meisten Fragen in Bezug auf die Nebenkosten für Ihren Hausbootcharter geklärt sind. Falls Sie Inspiration für eine Hausbootroute benötigen, schauen Sie gerne in unserem Blogpost über eine Route auf der Havel vorbei!

Share the post "Welche Nebenkosten gibt es bei einem Hausboot?"

  • Facebook
  • Twitter
Nora Futaky

Voriger Artikel
  • Tipps vor dem Charter

Das Neptungras – die Posidonia-Seegraswiesen als Lunge des Mittelmeers

  • Nora Futaky
  • 1 April 2020
WEITERE INFORMATIONEN
Nächster Artikel
  • Charterziele & Segelrouten

Eine Hausbootroute für Friesland – Niederländische Kanäle

  • Nora Futaky
  • 21 April 2020
WEITERE INFORMATIONEN
2 Kommentare
  1. Leo sagt:
    22 Februar 2023 um 15 h 00 min Uhr

    Vielen Dank für Ihre großartige Beitrag. Wir schicken Ihnen unsere besten Grüße aus Braunschweig, Leo.

    Antworten
  2. ich sagt:
    22 November 2023 um 17 h 25 min Uhr

    Ja vielen dank. Das beste was ich zum Thema jemals Gelsen habe. Schapo!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
Boat rental

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.