Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
BOOT MIETEN
Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
  • Allgemein
  • Charterziele & Segelrouten
  • Tipps vor dem Charter
  • Tipps für Vermieter
  • Über Nautal
  • Tipps vor dem Charter

Tipps für Ihren Segeltörn

  • Nora Futaky
  • 4 Dezember 2023

Share the post "Tipps für Ihren Segeltörn"

  • Facebook
  • Twitter

Was ist zu beachten beim Segeln?

Es ist so weit: Ihr Segeltörn steht kurz bevor, Sie haben das Traumboot für Ihren Urlaub gemietet und sind bereit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Jetzt fehlt nur noch die richtige Reiseroute, damit Ihr Yachtcharter ein voller Erfolg wird. Wir haben die besten Tipps für Ihren Segeltörn zusammengestellt.

Reiseziel und Routenplanung

Die wichtigste Entscheidung ist das Reiseziel. Es gibt unzählige Traumziele für einen Yachtcharter, die Balearen und die Costa Brava in Spanien, die Côte d’Azur in Frankreich, die kleinen Inselgruppen in Griechenland oder Tauchparadiese in der Karibik. Mit einem Boot sind Sie unabhängig und können Orte kennenlernen, die über den Landweg nur schwer oder gar nicht erreichbar sind.

Sie sollten Ihren Segeltörn rechtzeitig und detailliert von zu Hause aus planen. Auf der Karte können Sie sich in Ruhe eine geeignete Route aussuchen, am besten Sie benutzen hierzu eine Seekarte oder direkt einen GPS Plotter. Sie sollten sich die Zonen aufschreiben, an denen die Wassertiefe sehr gering ist oder die nur schwer zugänglich sind. Auch wenn dies vorab etwas aufwendig erscheinen mag, werden Sie später froh sein und sich jederzeit sicher fühlen.

In Ihre Planung sollten Sie unbedingt den ungefähren Benzinverbrauch für Ihre Route einbeziehen. Je nach Motorleistung, Größe des Bootes und Fahrgeschwindigkeit kann der Verbrauch schwanken, in Ihre Planung sollten Sie den Verbrauch pro Stunde, die Seemeilen und die Häufigkeit der Tankstellen auf Ihrer Reise einbeziehen. In diesem Blog-Eintrag über den Benzinverbrauch finden Sie eine ungefähre Richtlinie.

Als Nächstes sollten Sie die einzelnen Stationen Ihres Segeltörns festlegen. Die verschiedenen Orte sollten nicht zu weit voneinander entfernt liegen, damit Sie nicht zu viele Stunden am Stück segeln und noch Zeit haben, die Sehenswürdigkeiten zu besuchen, an Land zu gehen oder ausgiebig zu baden.

Erkundigen Sie sich vorher gut über die verschiedenen Winde der Zone und der Häfen, das Klima und die Wassertemperatur. Es gibt viele tolle Apps, die Ihnen bereits im Voraus alle Schwierigkeiten und Vorteile der Segelgebiete anzeigen.

Liegeplätze

Am Anfang werden Sie sich nachts in einem Hafen am sichersten fühlen, hier liegt Ihr Boot geschützt und Sie können den Frischwassertank auffüllen und die Batterie laden. Schreiben Sie sich auf, wo Sie die schönsten Häfen finden, auch für den Fall, dass Sie technische Hilfe benötigen. In touristischen Gebieten sollten Sie den Liegeplatz im Voraus reservieren, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist und es in der Hochsaison sehr voll werden kann. Beziehen Sie die Hafengebühren in Ihre Planung ein, je nach Größe des Wassertanks können Sie bis zu 5 Tage in Buchten vor Anker liegen, ohne in einem Hafen einzulaufen, viele Yachten kommen sogar wochenlang ohne Hafenanfahrt aus und erledigen Landgänge mit einem Beiboot. Was gibt es schöneres, als in einer stillen Bucht zu schlafen, den Sternenhimmel zu beobachten und noch vor dem Frühstück ein kühles Bad zu nehmen.

Ein Segelboot ist kein Flugzeug, der Raum ist reduziert und Sie sollten nur mitnehmen, was Sie wirklich unbedingt brauchen. Stöckelschuhe und Abendgarderobe können Sie getrost zu Hause lassen, auf einem Boot benötigen Sie bequemes Schuhwerk mit Gummisohle, leichte Kleidung und eine Jacke für den späten Abend.

Der Einkauf

Vor dem Ablegen sollten Sie Proviant für Ihren Urlaub einkaufen. Viele Charterfirmen bieten eine umfangreiche Einkaufsliste an; so finden Sie alles bei Ihrer Ankunft bereits an Bord vor. Berechnen Sie ungefähr, wie viele Mahlzeiten Sie vorhaben an Bord einzunehmen und wie viel Stauraum Sie für Essen brauchen. Frische Zutaten brauchen Platz im Kühlschrank. Deshalb ist es von Vorteil, Konserven und unverderbliche Lebensmittel mit an Bord zu nehmen. Wasser und Getränke sollten Sie in Plastikflaschen mit maximal 1,5l Inhalt kaufen.

Die Aufteilung des Bootes

Tipps für Ihren Segeltörn

Unter unseren Tipps für Ihren nächsten Segeltörn ist die Aufteilung des Bootes. Sehen Sie sich vor der Ausfahrt den Plan des Bootes genau an. Überlegen Sie sich dann, wo Sie Ihr Gepäck verstauen und wer wo schläft. Es ist ein großer Unterschied, ob Sie mit Freunden oder mit Familie und Kindern reisen. Passen Sie den Urlaub den Kindern an und vermeiden Sie so unangenehme Überraschungen. Wenn Sie sich auf Ihren Segeltörn gut vorbereiten, werden Sie alle (auch unvorhergesehenen) Ereignisse spielend meistern. Falls Ihnen die Routenplanung zu anstrengend ist, buchen Sie einfach mit Skipper. Dieser sorgt an Bord für Ihre Sicherheit und fährt mit Ihnen in die schönsten Gebiete.

Mit unseren Tipps für Ihren Segeltörn sind Sie bestens vorbereitet für Ihren nächsten Bootsausflug. Wenn Sie noch nicht wissen, wohin Ihr Segeltörn gehen sollen, dann lesen Sie unseren „Ostsee Routenvorschlag ab Rostock“ gerne durch!

Share the post "Tipps für Ihren Segeltörn"

  • Facebook
  • Twitter
Nora Futaky

Voriger Artikel
  • Charterziele & Segelrouten

Urlaub auf dem Hausboot an der Mecklenburgischen Seenplatte

  • Nora Futaky
  • 22 November 2023
WEITERE INFORMATIONEN
Nächster Artikel
  • Charterziele & Segelrouten

Ionische Inseln – Griechischer Segeltörn

  • Nora Futaky
  • 7 Dezember 2023
WEITERE INFORMATIONEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
Boat rental

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.