Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
BOOT MIETEN
Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
  • Allgemein
  • Charterziele & Segelrouten
  • Tipps vor dem Charter
  • Tipps für Vermieter
  • Über Nautal
  • Über Nautal

Statistiken zum Chartersektor in Spanien 2015

  • ClickAndBoat
  • 29 Oktober 2015
Chartermarkt in Spanien
Wie lange im Vorraus buchen die Kunden?

Share the post "Statistiken zum Chartersektor in Spanien 2015"

  • Facebook
  • Twitter

Nautal wurde 2013 in Barcelona gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Nach der diesjährigen Sommersaison haben wir uns entschieden, die wichtigsten Daten in einem Abschlussbericht zusammenzufassen. In Spanien gibt es kaum Studien zum Chartermarkt bezüglich der Preise, Anzahl der Boote und Marktvolumen, deshalb will Nautal nun jedes Jahr einen ähnlich Charterbericht veröffentlichen, in Zukunft hoffentlich auch für Deutschland und Frankreich.

Statistiken über den Chartermarkt in Spanien

Die Studie gilt vorerst nur für Spanien, dem Ursprungsland von Nautal, gleichzeitig eines der wichtigsten Reiseziele der Deutschen. Laut www.fur.de entscheiden sich rund 13,5% der ins Ausland reisenden Deutschen für Spanien als Reiseziel. Spitzenreiter sind für die Deutschen ohne Zweifel die Balearen, aber auch bei den Einheimischen sind die Inseln das Ziel Nr.1, und was liegt hier näher als ein Charter, sei es für einen ganzen Urlaub oder für einen Tagesausflug.

Ganzen Bericht zum Chartersektor in Spanien hier als PDF herunterladen

In unserem Bericht geben wir einen Einblick in unsere Buchungen, Durchschnittswerte und 2 Ansätze zur Schätzung des Chartermarktes.

Nautal bietet in Spanien mehr als 1.300 Boote von privaten und gewerblichen Anbietern an, genug um einen Durchschnittswert des Wochenpreises zu ermitteln. Es überrascht nicht, das Motoryachten am teuersten sind; der Aufwand für die Motoren und Elektronik ist kostspieliger als bei Segelbooten oder Katamaranen.

Wochenpreis Charterboot
Durschnittlicher Wochenpreis in der Hochsaison je nach Bootstyp

Die spanischen Kunden sind spontan: Während die Deutschen am liebsten 6-9 Monate im voraus Ihren Urlaub planen, buchen Spanier oft erst 1-2 Monate vor dem Charter ihren 1-oder 2 wöchigen Aufenthalt auf dem Wasser. Bei Tagesvermietungen leuchtet es ein, das erst ca. 1 Woche vorher gebucht wird, da die Entscheidung oft eher spontan ausfällt.

Chartermarkt in Spanien
Wie lange im Voraus buchen die Kunden?

Wenn Sie den gesamten Bericht lesen möchten, laden Sie sich einfach unser PDF weiter oben herunter. Bei Fragen schreiben Sie uns einfach an info@nautal.de oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar.

Share the post "Statistiken zum Chartersektor in Spanien 2015"

  • Facebook
  • Twitter
ClickAndBoat

Voriger Artikel
  • Tipps vor dem Charter

Sicherheit an Bord: Was tun im Notfall?

  • ClickAndBoat
  • 22 Oktober 2015
WEITERE INFORMATIONEN
Nächster Artikel
  • Charterziele & Segelrouten

Führerscheinfreie Routen ab Brandenburg Havel

  • ClickAndBoat
  • 3 November 2015
WEITERE INFORMATIONEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
Boat rental

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.