Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
BOOT MIETEN
Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
  • Allgemein
  • Charterziele & Segelrouten
  • Tipps vor dem Charter
  • Tipps für Vermieter
  • Über Nautal
  • Tipps vor dem Charter

Der perfekte Check-In beim Yachtcharter

  • Nora Futaky
  • 9 April 2015

Share the post "Der perfekte Check-In beim Yachtcharter"

  • Facebook
  • Twitter

Bevor man mit einem gemieteten Boot auf die Reise geht, steht unweigerlich der Check-In an. Dieser gewinnt besonders dann an Bedeutung, wenn man ein Bootsmodell chartert, das man noch nicht so gut kennt. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte nach Kategorien geordnet, die unbedingt bei Ihrem Check-in geklärt werden sollten, damit Ihre Zeit auf dem Boot sorgenfrei verläuft. Besonders in der Hochsaison läuft der Check-In manchmal zu hastig ab, sodass wichtige Fragen offen bleiben.

check-in-yachtcharter

Sicherheit

Die Sicherheit der an Bord anwesenden Personen ist ohne Zweifel das Wichtigste. Sie sollten beim Check-In klären, wie Sie in einem Notfall die Sicherheit aller Passagiere an Bord gewährleisten können und welche Schritte Sie nacheinander einleiten sollten.

  1. Wo sind die Rettungswesten, Signalraketen, Verbandskasten und andere Sicherheitsmittel?
  2. Wie viele und welche Arten (elektrische oder manuelle) von Pumpen und Leckpropfen gibt es und wo befinden sich diese?

Motor

Sie sollten unbedingt die korrekte Funktionsweise des Motors kennen, hierzu gehören:

  • Wie wird der Motor an-und ausgeschaltet?
  • Wie lange braucht der Motor zum Aufwärmen?
  • Was ist die maximale Umdrehungszahl des Motors?

Elektronik

Die elektronischen Elemente auf einem Boot können uns während der Fahrt sehr nützlich sein, ärgerlich ist es jedoch, wenn Sie erst auf der Fahrt feststellen, dass einige Geräte nicht funktionieren.

  • Fragen Sie nach der korrekten Funktionsweise des Plotters, des UKW-Funkes, des Autopiloten und anderen an Bord befindlichen Geräten (Radar, Sonde, etc.)
  • Vergewissern Sie sich über die Haltbarkeit der Ladezeit der Batterie. Man kann annehmen, dass die Batterie bei einem Status von unter 12 Volt nur noch sehr schwach geladen ist.
  • Der Stromkasten sollte gut vor Feuchtigkeit geschützt sein.

Steuerung

Bevor Sie mit Ihrem Boot die Fahrt antreten sollten Sie alle Elemente kennen, die zu dessen Steuerung notwendig sind. Wissen Sie, wie Sie mit diesem Boot ankern müssen? Fragen sie beim Check-in nach Besonderheiten der Buchten und Strände, in manchen Gebieten muss besonders viel Kette gesteckt werden.

  • Welche Fallen sind zum Trimmen der Segel erforderlich, welche müssen manuell aufgezogen werden, welche funktionieren automatisch? Welche Fallen sind nur für Profis und sollten am besten nicht angefasst werden?
  • Gehorcht das Boot dem Ruder?
  • Wie funktioniert das Ankern? Ist eine elektrische Ankerwinsch vorhanden, gibt es einen Zweitanker? Wie viel Kette kann gesteckt werden?
  • Wie verhält sich das Boot beim Anlegen? Gibt es ein Bug-oder Heckstrahlruder, die das Anlegen vereinfachen?

Papiere

Beim Check-In sollten Sie wissen, welche Dokumente je nach Land angefordert werden können und auf eventuelle Kontrollen vorbereitet sein.

  • Wo befinden sich die Papiere des Eigentümers/Charterfirma und zur Versicherung?
  • Werden spezielle Papiere in besonderen Regionen benötigt, wie z.B. bei der Einfahrt in einen Nationalpark oder ein anderes Land? Wie sollte man sich hier verhalten, welche Gebühren fallen an?
  • Verlangt das Land eventuell weitere Papiere zur Nutzung des Bootes, zum Charter oder einen Touristenabschlag?
  • Wo befinden sich die Seekarten?

Welche Schritte sind im Falle technischer oder sonstiger Problem einzuleiten?

Sie sollten unbedingt eine Telefonnummer Ihrer Charterfirma zur Hand haben, die Sie im Notfall anrufen können. Schreiben Sie sich die Funkfrequenz für Notfälle (z.B. Spanien 16) auf und fragen Sie nach, wie viele Häfen mit Wartungsmöglichkeiten sich auf der Strecke befinden.

Sonstiges:

Dinge die oft nicht von Interesse erscheinen sind die Funktionsweise von den Toiletten und Duschen, z.B. kein Papier in die Toilette zu werfen. Im Idealfall hat Ihre Charterfirma bereits eine Liste mit Details vorbereitet, die sich für Sie an Bord befindet. Denken Sie auch daran, Ihren gültigen Bootsführerschein stets griffbereit zu haben, dies ist Ihre alleinige Verantwortung.

Der Kundenservice von Nautal hilft Ihnen gerne bei Fragen, falls wir noch etwas Wichtiges vergessen haben, hinterlassen Sie uns einfach einen Kommentar.

Share the post "Der perfekte Check-In beim Yachtcharter"

  • Facebook
  • Twitter
Nora Futaky

Voriger Artikel
Anker eines Bootes, bevor er in das blaue Wasser gelassen wird
  • Home NAU.com/de
  • Tipps vor dem Charter

Richtig ankern – so geht’s!

  • Nora Futaky
  • 30 März 2015
WEITERE INFORMATIONEN
Nächster Artikel
  • Tipps vor dem Charter

Segeln mit Kindern

  • Nora Futaky
  • 5 Mai 2015
WEITERE INFORMATIONEN
1 Kommentar
  1. Hartmuth Reich sagt:
    13 Oktober 2023 um 20 h 34 min Uhr

    Ich habe mir die Liste angesehen, die Sie für wichtig halten wenn man ein Boot übernimmt. Es gibt meiner Meinung nach wichtigere Punkte die für die Sicherheit im Notfall erforderlich sind. Für mich ist vor allem ausschlaggebend, wo das emergency Equipment verstaut ist, die Lage der Seeventile und des Gas Absperrventils. Sie können mir gerne zurückschreiben wenn Sie sich austauschen wollen.
    Schöne Grüße, Hartmuth Reich

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Nautal Blog | Alle Informationen rund um den Bootsverleih
Boat rental

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.